Zeitschriften

1.)   Mang, T. und W. Neumann:
Einige Gesichtspunkte bei der Beurteilung wassermischbarer Kühlschmierstoffe für die Zerspanung
Mineraloeltechnik, 15 (1970), Nr. 12-13, S. 1-41

2.)   Mang, T. und W. Neumann:
Beurteilung wassermischbarer Kühlschmiermittel
Maschinenmarkt, 76 (1970), Nr. 60, S. 1054-1057

3.)   Mang, T. und W. Neumann:
Schmierstoffe für das Kaltumformen
MM-Industriejournal, 77 (1971), 20, S. 405-408

4.)   Mang, T. und W. Neumann:
Schmierstoffe für das Kaltumformen
MM-Industriejournal, 77 (1971), 22, S. 445-448

5.)   Jünemann, H. und T. Mang:
Langzeitschmieröle für Getriebe
MM-Industriejournal, 77 (1971), 48, S. 1054-1057

6.)   Mang, T. und H. Jünemann:
Beurteilung der Gebrauchseigenschaften von Hydraulikflüssigkeiten auf Mineralölbasis
Erdöl und Kohle, 25 (1972), Nr. 8, S. 459-464

7.)   Mang, T. und H. Jünemann
Gebrauchseigenschaften von Hydraulikflüssigkeiten auf Mineralölbasis
Mineraloeltechnik, 18 (1973), Nr. 2, S. 1-24

8.)   Jünemann, H. und T. Mang:
Für den Getriebeeinlauf gewinnen multifunktionale Öle an Bedeutung
Maschinenmarkt, 79 (1973), 29, S. 588-590

9.)   Mang, T.:
Wieder- und Weitervervendung gebrauchter Schmierstoffe
Maschinenmarkt, 80 (1974), 31, S. 574-577

10.)   Mang, T.:
Auswahl- und Beurteilungskriterien für temporäre Korrosionsschutzmittel
Mineraloeltechnik, 19 (1974), Nr. 2, S. 1-24

11.)   Mang, T.:
Schmieröle für Kältemaschinen
Mineraloeltechnik, 19 (1974), Nr. 8-9, S. 1-46

12.)   Jünemann, H. und T. Mang:
Hydrauliköle auf Mineralölbasis (Teil 1)
Ölhydraulik und Pneumatik, 19 (1975), Nr. 1, S. 21-22

13.)   Jünemann, H. und T. Mang:
Hydrauliköle auf Mineralölbasis (Teil 2)
Ölhydraulik und Pneumatik, 19 (1975), Nr. 2, S. 85-90

14.)   Jünemann, H. und T. Mang:
Hydrauliköle auf Mineralölbasis (Teil 3)
Ölhydraulik und Pneumatik, 19 (1975), Nr. 5, S. 415-418

15.)   Jünemann, H. und T. Mang:
Hydrauliköle auf Mineralölbasis (Teil 4)
Ölhydraulik und Pneumatik, 19 (1975), Nr. 6, S. 481-484

16.)   Mang, T. und H. Kraner:
Ölnebelarme Schleif- und Schneidöle verbessern Arbeitsplatzbedingungen
Maschinenmarkt, 83 (1977), 15, S. 245-248

17.)   Mang, T.:
Reibung, Schmierung und Verschleiß beim Naßdrahtzug an Beispiel der Kupferdrahtfertigung
Mineralöltechnik, 22 (1977), 2, S. 1-33

18.)   Mang, T. und H. Kraner:
Die Ölnebelbelastung durch Metallbearbeitungsöle – gesundheitliche Aspekte, Messung und Verminderung der Ölnebelkonzentration
Mineralöltechnik, 23 (1978), 7-8, S. 1-38

19.)   Mang, T. und H. Kraner:
Die Ölnebelproblematik bei der spangebenden Metallbearbeitung
Erdöl und Kohle-Erdgas-Petrochemie vereinigt mit Brennstoff-Chemie, 32 (1979), 1, S. 37

20.)   Mang, T.:
Wassermischbare Schmierstoffe für die Zerspanung: Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Maschinenmarkt, 85 (1979), 33, S. 644-647

21.)   Mang, T.:
Kühlschmierstoff-Kostenanalyse bei konstanten Produktionsbedingungen
Maschinenmarkt, 85 (1979), 42, S. 814-817

22.)   Bertoldini, T. und T. Mang:
Olii per rettifica e da taglio non tendent; alle nebulizzazione
Vortrag auf dem Kongreß Incontro su „Polveri, fumi, gas e vapori“ am 11.12.1979 in Rom
Zusammenfassung publiziert in italienischen Fachzeitschriften

23.)   Mang, T.:
Die Schmierung bei der Blechumformung
Blech ‧ Rohre ‧ Profile, 27 (1980), 3, S. 175-180

24.)   Schmoeckel D., H. Becker, T. Mang und K.-H. Schubert:
Schmierung und Schmierstoffe beim Feinschneiden
Vortrag 10. Umformtechnisches Kolloquium Hannover 12./13. März 1980,
HFF-Bericht Nr. 6 Hannoversches Forschungsinstitut für Fertigungsfragen e.V. (1980), S. 21/1-21/9

25.)   Mang, T. und H. Kraner:
Nebeleigenschaften von Metallbearbeitungsölen sehr unterschiedlich
Maschinenmarkt, 86 (1980), 76, S. 1446-1449

26.)   Mạng, T. u.a.:
Wassermischbare Kühlschmierstoffe für die Zerspanung
Grafenau: Expert Verlag, 1980, Band 61

27.)   Mang, T., H. Becker, D. Schmoeckel und K.-H. Schubert:
Schmierung und Schmierstoffe beim Normalschneiden von Blechen
Blech ‧ Rohre ‧ Profile, 28 (1981), 7, S. 277-280

28.)   Mang, T.:
Lubricants for Refrigerating Compressors and Heat Pumps
Vortrag auf dem 3. Internat. Tribologie-Kongreß EUROTRIB 81 vom 21.-24.9.1981 in Warschau,
Niederschrift von 1981, Volume III, S. 157-170

29.)   Mang, T.:
Schmieröle für Kühlmaschinen und Wärmepumpen
Schmiertechnik + Tribologie, 28 (1981), 5, S. 176-181

30.)   Mang, T. und A. Tweebeeke:
Economical Evaluation of the Application of Watermiscible Metalworking Fluids
Vortrag auf 36th Annual Meeting in Pittsburgh, Pennsylv., vom 11.-14.5.1981
Lubrication Engineering, 39 (1981), 6, S. 353-357

31.)   Mang, T.:
Schmieröle für Kühlmaschinen und Wärmepumpen (1. Teil)
DIE KÄLTE und Klimatechnik, (1982), 2, S. 48-52

32.)   Mang, T.:
Schmieröle für Kühlmaschinen und Wärmepumpen (2. Teil)
DIE KÄLTE und Klimatechnik, (1982), 3, S. 80-83

33.)   Mang, T.:
Standardisierung und Spezifizierung von Schmierstoffen für die Umformung
Vortrag beim 3. Internationalen Kolloquium „Schmierstoffe in der Metallbearbeitung“ der Technischen Akademie Esslingen von 12.-14.1.1982, Band I, S. 16.1-16.11

34.)   Mang, T.:
Standardisierung und Spezifizierung von Schmierstoffen für die Umformung
Vortrag beim 3. Internationalen Kolloquium „Schmierstoffe in der Metallbearbeitung“der Technischen Akademie Esslingen vom 12.-14.1.1982
tz für Metallbearbeitung, 76 (1982), 4, S. 29-32

35.)   Mang, T.:
Conventional and new applications for metalworking fluids in Germany
Vortrag auf The Swedish-German seminar on metalworking fluids in work environment Stockholm, vom 15.-16.6.1983, Niederschrift von 1984, S. 7 – 16

36.)   Mang, T.:
Die Schmierung in der Metallbearbeitung
Würzburg: Vogel, 1983

37.)   Mang, T:
Schmierstoffe in der Umformpraxis
Technische Rundschau 20 (1986), S. 69-73

38.)   Mang, T.:
Einfluß neuer gesetzgeberischer Aktivitäten und Empfehlungen auf Formulierung, Entsorgung und Kennzeichnung von Schmierstoffen
Tribologie und Schmierungstechnik, 34 (1987) 4, S. 217-225

39.)   Mang, T.:
Nichtwassermischbare Schmierstoffe für die Umformung
In: Kontakt & Studium, Tribologie, Band 220, Sindelfingen, expert verlag 1987, S. 505-533

40.)   Mang, T., Neumann, W.:
Neue Trends in der Schmierstoffentwicklung
Draht und Kabel Panorama (1987) Okt./Nov., S. 53-59

41.)   Mang, T.:
A New Generation of Non Hazardous and Environmentally Safe Metalworking Oils
Vortrag auf International Tribology Conference 1987 vom 2.-4.. Dezember 1987 in Melbourne

42.)   Mang, T:
Einfluß neuer gesetzgeberischer Aktivitäten und Empfehlungen auf Formulierung, Entsorgung und Kennzeichnung von Schmierstoffen
In: Kontakt & Studium, Tribologie, Band 242, Ehningen b. Böblingen, expert verlag 1988, S. 40-65

43.)   Mang, T.; Neumann, W.:
Neue Trends in der Schmierstoffentwicklung
In: Ziehen von Drähten, Stangen und Rohren, Oberursel, Informationsgesellschaft Verlag 1988, S. 193-210

44.)   Mang, T:
Legislative influences on the development, manufacture, sale and application of lubricants in the Federal Republic of Germany
Vortrag auf CEC symposium vom 19-21. April 1989 in Paris

45.)   Mạng, T.:
Lubricants and Legislation in the Federal Republic of Germany
Erdöl und Kohle 42 (1989) 10, S. 400-407

46.)   Mang, T:
Bio-Öl als Alternative zu High-Tech-Schmierstoffen – Augenwischerei oder Umweltschutzbeitrag
Industrie-Anzeiger 111 (1989) 67, S. 12-13

47.)   Ihrig, H.; Mang, T.; Turek R.:
Rapsöl als Basis von Schmierstoffen
Raps 7 (1989) 4 S. 192-194

48.)   Mang, T.:
Schmierstoffe und Funktionsflüssigkeiten auf Pflanzenölbasis,Erfahrungen eines Herstellers
Schriftenreihe des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Pflanzliche Öle im chemisch-technischen Sektor, Reihe A Heft 391, Münster-Hiltrup: Landwirtschaftsverlag GmbH, 1990

49.)   Mang,T.:
Umwelt- und arbeitsplatzfreundliche Schmierstoffe aus der Sicht der Gesetzgebung
Deutsches Schmierstoff-Forum, Fachbroschüre Werkstofftechnik, 22 (1990), S. 166-177

50.)   Mang, T.:
Recent European Trends in Metalworking Lubricants
Vortrag bei IX National Conference on Industrial Tribology vom 7.-8.2.1991 in Bangalore, Indien

51.)   Mang, T.:
Schmierstoffe und Funktionsflüssigkeiten auf Pflanzenölbasis, Erfahrungen eines Herstellers
Raps 9 (1991) 1, S. 4-7

52.)   Mang, T.:
Umweltschonende und arbeitsplatzfreundliche Schmierstoffe
Tribologie und Schmierungstechnik 38 (1991) 4, S. 213-236

53.)   Mang T.:
Umweltbedingte Alternativen zu Mineralölen als Grundkomponenten in Hydraulikflüssigkeiten
10. Aachener Fluidtechnische Kolloquium, 17.-19. März 1992

54.)   Ihrig, H., Mang, T., Spilker, M.:
Fließender Wechsel – Die Zukunft der Hydraulikflüssigkeiten
Fluid, Juni 1992, S. 76-80

55.)   Mang. T. und Autorenkollektiv:
Kühlschmierstoff – Eine ökologische Herausforderung an die Fertigungstechnik
Aachener Werkzeugmaschinenkolloquium, Juni 1993.
In: Wettbewerbsfaktor Produktionstechnik, VDI-Verlag Düsseldorf, 1993, S. 5.1-5.48

56.)   Mang, T.:
Rapeseed popularity grows among „greens
Veröffentlichung eines Interviews
Financial Times, 8. September 1993, S. 16

57.)   Mang, T:
Environmentally Harmless Lubricants – Current Status and Relevant German Environmental Legislation
Vortrag anläßlich 59. NLGI Meeting im Oktober 1992 in Hilton Head Island, South Carolina, USA
In: NLGI Spokesman Vol. 57, No. 6, September 1993

58.)   Möller, U.J.; Mang, T.; Studt, P.:
Pflanzenöle als Schmierstoffe
In: Gesellschaft für Tribologie. GfT-Arbeitsblatt 4. April 1993

59.)   Mang, T.:
Schmierstoffe und Umwelt – Die Schmierstoffentwicklung im Einfluß der Umweltgesetzgebung
In: Technische Akademie Esslingen. 9. Internationales Kolloquium 11.-13. Januar 1994. Ökologische und ökonomische Aspekte der Tribologie. Ecological and Economical Aspects of Tribology. Bd./Vol. 1 S.4.1-1 – 4.1-6.

60.)  Mang, T.:
Schmierstoffe aus der Natur
In: Handbuch Nachwachsende Rohstoffe, Artikel 3.1, Stand 21.01.1994, S. 1-3

61.)   Mang, T.:
Raps steht bei Ölfirmen Schmiere. Nicht nur ökologische Aspekte überzeugen Industrie.
Veröffentlichung eines Interviews
In: Mannheimer Morgen Sonderbeilage, 28.06.1994

62.)   Mang,T.:
Rapidly Biodegradable Lubricants – Technical and Environmental Demands in the European Market
In: Tribos 94 del 8 al 12 de Agosto de 1994, Buenos Aires Argentina. Codigo E06.

63.)   Mang, T:
Biodegradable lubricants and their future markets
In: Lipid Technology. Vol 6 No 6 November/December 1994, S. 139-143

64.)   Mang, T.; Freiler; C., Theis H.-G.:
Entwicklungstendenzen beim Einsatz von Kühlschmierstoffen
In: Weinert, K. (Hrsg.): Spanende Fertigung, 1. Ausgabe, Essen, Vulkan-Verlag 1994, S. 606-619

65.)   Mang T:
Schmierstoffe für das nächste Jahrhundert
In: Mineralöl- Mineralölrundschau – 43 (1995) Nr.4, S. 49-58

66.)  Mang, T.:
Pflanzenöle als Basis besonders umweltfreundlicher Schmierstoffe – Beispiel
Einsatz nachwachsender Rohstoffe bei Fuchs Petrolub

In: CEA Kongress der Europäischen Landwirtschaft. Strasbourg. 47. Generalversammlung der CEA. 11.-13. September 1995, S. 89-93

67.)   Mang, T.: Freiler, C.; Spilker, M.; Göttert, W.; Hanagarth, H.; Strobel, E.:
Biohydrauliköle für die Werkzeugmaschine – Bestandteil einer neuen Fluidfamilie für die spanende Fertigung
In.: O+P ,,Ölhydraulik und Pneumatik“ 39 (1995) Nr. 10, S. 759-762

68.)   Hanagarth, H.; Strobel, E.; Mang, T.; Freiler, C.:
Niedrigviskose Esteröle als Kühlschmierstoff-Grundlagen und Anwendungen in der Zerspanung eines Nutzfahrzeugmotorenwerkes
In: Institut für Werkzeugtechnik Bremen: Deutsches Industrieforum für Technologie (DIF) 9./10.10.1995

69.)   Mang, T.:
Umweltverträgliche Hydraulik
In: 12. Aachener Fluidtechnisches Kolloquium (AFK) 12.-13. März 1996
Tagungsband 1: S. 19-39

70.)   Mang, T:
Lubricants for the Future
In: OIL GAS- European Magazine. 1996, Nr.3, S. 26-30

71.)   Mang, T. u.a.:
O+P-Gesprächsrunde: Wann sind biologisch schnell abbaubare Druckflüssigkeiten problemlos einsetzbar?
In: O+P „Ölhydraulik und Pneumatik“ 40 (1996) Nr.5, S. 306-326

72.)   Mang. T. und Autorenkollektiv:
Saubere Fertigungstechnologien – Ein Wettbewerbsvorteil von morgen?
In: Wettbewerbsfaktor Produktionstechnik: Aachener Perspektiven [Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium 13.-14. Juni ’96] Düsseldorf, VDI-Verl., 1996, S. 4.35-4.108.

73.)   Hanagarth, H.; Strobel, E.; Mang, T.; Freiler, C.:
Switch from Emulsions to Neat Oils Solves MWF Woes.
In: Hart’s Lubricants World, August 1996, Vol.6. No. 8, S. 9

74.)   Mang, T.:
Ökologie als Produktionsfator. Die FUCHS PETROLUB AG nutzt den Umweltschutz als unternehmerische Chance für die Produktion von morgen Veröffentlichung eines Interviews
In: Tools 96, Nr. 3, S. 12-14.

75.)   Mang, T.:
Anwendung von Pflanzenölen und deren Derivaten im Schmierstoffbereich
In: 5. Symposium Nachwachsende Rohstoffe – Perspektiven für die Chemie. 21./22. Januar 1997, ICC Berlin. Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche.

76.)   Mang, T.; Lingg, G.:
Rapidly Biodegradable Lubricants Current Situation and Outlook
In: 3rd Annual Fuels & dLubes Asia Conference January 19-22, 1997, Singapore.

77.)   Bock, W.; Mang. T.; Spilker, M.:
Praxisgerechter Paragraphen-Wust. Hydrauliköle und Schmieröle im Spiegel von Gesetzen, Verordnungen und Erlassen – Teil 1
In: Fluid, Mai 1997, S. 21 f.

78.)   Bock, W.; Mang. T.: Spilker, M.:
Alles zum Schutz der Umwelt. Hydrauliköle und Schmieröle im Spiegel von Gesetzen, Verordnungen und Erlassen – Teil 2
In: Fluid, Juni 1997, S. 28 ff.

79.)   Mang, T.:
Lubricants
In: Gunstone, F.D. and F.B. Padley: Lipid Technologies and Applications. New York 1997, S. 737-758

80.)   Georg Lingg, Theo Mang u. a:
Schmierstoffe
In: Winacker-Küchler, Band 5, Wiley-VCH, ca 1996

81.)   Theo Mang
Lubricants for the future
Oil Gas (22), 1996

82.)   Theo Mang
Rapidly Biodegradable Lubricants, Current Situation and Outlook
Presentation in Argentina, December 1996

83.)   Theo Mang, Jitendra Bhatia:
Environmental Friendly Biodegradable Lube Base Oils-Technical and Environmental Trends in the European Market
International Symposium on Production of Lube Base Stocks, Bombay November 1994

84.)   Theo Mang
Gas-to-Liquids
Refiners‘ Meeting, Paris November 2001

85.)   Theo Mang
Schmierstoffe im Wandel
Euroforum Konferenz, Strukturwandel in der Mineralölindustrie, Hamburg, September 2001

86.)  Helena Wagner, Rolf Luther, Theo Mang
Lubricant base fluids based on renewable raw materials, their catalytic manufacture and modification
Applied Catalysis, 2001, 429-442

87.)   Theo Mang
Ecological and cost-efficient Solutions for Metal Cutting Fluids and Machine Tool Lubrication
In: Total Tribology, Engineering Lubrication and Wear Lifecycle, Professional Engineering Publishing, London 2002

88.)   Theo Mang
Einige Presseberichte über die Aachener Berufung 1998